Elisabeth Birnbaum. David Kassl
Crashkurs Who is who der Bibel
Wer war noch gleich Ester?
Wie war das mit Ahab und Isebel?
Weit über 3.000 Personen sind in der Bibel namentlich erwähnt. Viele davon begegnen uns im Alltag, in der Musik oder Bildenden Kunst.
Es lohnt sich, mit den wichtigsten Personen der Bibel vertraut zu werden. Mit diesem CRASHKURS lassen sich eventuelle Wissenslücken leicht schließen. Elisabeth Birnbaum erzählt theologisch fundiert und sprachlich pointiert von 50 zentralen Personen der Bibel, ihren Besonderheiten, Erlebnissen und Erkennungszeichen in späterer Zeit.
Verfeinert mit einer Prise Humor und untermalt von den originellen Illustrationen von David Kassl werden spannende Begegnungen mit alten und neuen Bekannten möglich.
Elisabeth Birnbaum
Ein Handbuch für alle, die schnell wissen wollen, was Bibel ist. Was ist Bibel? Woraus besteht sie? Welche Originalsprachen und wichtigen Übersetzungen gibt es? Was muss man beachten, wenn man die Bibel zu lesen beginnt?
Dieser Schnellkurs vermittelt die absoluten Grundlagen zur Bibel auf leicht verständlichem Niveau. In 30 kleinen Kapiteln erfahren Interessierte mit geringen oder fehlenden Vorkenntnissen grundlegende Basics zum Bibelverständnis: Interessantes zu den verschiedenen Textsorten der Bibel, zu Ereignissen, Motiven, Personen und Orten. Dazu gibt es noch Tipps für eine aufschlussreiche Bibellektüre mit Gewinn und für alle Fälle „Erste-Hilfe-Schritte", wenn man mit dem Text nicht mehr weiterkommt.
Elisabeth Birnbaum, Friedrich Bernack, Andreas Vonach
12 Lebensthemen
365 Biblische Begegnungen
In diesem Buch hat jeder Monat sein eigenes, dem Kirchenjahr nachempfundenes Thema, das dann tageweise entfaltet wird. Eine kurze Bibelstelle und ein Gedanke dazu ist täglich das überschaubare Lesepensum. Innerhalb eines Monats entsteht dadurch ein vielstimmiges biblisches Bild zu existenziellen Lebensthemen wie Neuanfang, verkehrte Verhältnisse, Krise und Heilung, Tod und Auferstehung, Fremdsein, Liebe, Ruhe, Frieden etc.
Elisabeth Birnbaum, David Kassl
Crashkurs Altes Testament
Bibel lesen ist nicht immer einfach. Im Dickicht der biblischen Texte verliert man schnell einmal den roten Faden. Und im alten Testament mit seinen 46 Büchern den Überlick zu behalten, ist keine leichte Aufgabe. "Crashkurs Altes Testament" setzt genau hier an.
Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum beschreibt mit wenigen und einfachen Worten die wesentlichen Inhalte und Motive der 46 alttestamentlichen Bücher. Dabei deckt sie überraschende Zusammenhänge auf und gibt neue Einblicke in den ersten Teil der Bibel.
Das Buch ergänzt die erfolgreiche Videoreihe Crashkurs Altes Testament - 46 Bücher in 46 Tagen.
Elisabeth Birnbaum, David Kassl
Crashkurs NeuesTestament
Crashkurs Neues Testament ist das Buch zur erfolgreichen Video-Reihe und der Nachfolgeband von „Crashkurs Altes Testament“. Wie im ersten Teil stellt Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum die biblischen Bücher anschaulich und pointiert, gleichzeitig fundiert und tiefsinnig in ihren wesentlichen Inhalten vor. Damit wird Bibelneulingen ein einfacher Einstieg in die Bibellektüre und Bibelkenner*innen manch überraschende neue Einsicht geboten.
Elisabeth Birnbaum, David Kassl
11 Gänge zum gesunden Bibelverständnis
Die Bibel vermag wie kaum ein anderes Buch Seele und Geist zu nähren. Wer sich aber auf sie stürzt, ohne gewisse Regeln zu beachten, kann sich daran leicht überessen oder wird innerlich hungrig bleiben. Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum vergleicht die Bibel mit einem erlesenen mehrgängigen Menü und zeigt damit anschaulich und leicht verständlich den Weg zu einem Bibelgenuss ohne Reue. Die originelle Bildsprache stammt in bewährter Weise vom Illustrator David Kassl.
Elisabeth Birnbaum
Die Erschaffung der Welt in bewegender Musik
Das Oratorium „Die Schöpfung" von Joseph Haydn schildert die biblische Erzählung von der Erschaffung der Welt und folgt dabei oft wortwörtlich der Bibel. Dieser Band aus der Reihe „Bibel & Musik" untersucht die theologischen Hintergründe des bekannten Werkes und zeigt dabei auch einige erstaunliche Unterschiede zur biblischen Vorlage auf. Nebenbei erklärt die Autorin, wieso das Werk trotz aller frommer Gefühle, die es beim Komponisten und der Zuhörerschaft hervorrief, durchaus nicht überall in kirchliche Kreisen geschätzt wurde.